Standort auf Karte: Bözenegg (BEB Depot): Verkehrskarte (Bahnen) von openstreetmap.org
Update 9.1.2025: 2 Bilder ergänzt
Originalbild anzeigen | BEB / 1.1.2025 |
Während der südliche Hang bereits von der tief stehenden Sonne etwas wärmendes Licht erhält, verbleibt der gegenüberliegende Hang mit dem BEB Geleise noch fast vollständig im Schatten. Einzig an dieser einen Stelle trifft der erste Zug des Jahres ebenfalls auf einen Hauch von Sonnenstrahlen, welche hier ganz knapp den Weg durchs blattlose Geäst der Sträucher und Bäume gefunden haben.
Originalbild anzeigen | BEB / 1.1.2025 |
Auf der Schattenseite konnten sich sogar noch ein paar Überreste vom Dezemberschnee halten. Die Sonnenstrahlen werden hier noch ganztags vom Bergrücken im Hintergrund abgehalten.
Originalbild anzeigen | BEB / 1.1.2025 |
Im Sommer eine grüne Wand schlängelt sich das Gleis noch entlang eines Wirrwarrs von blanken Ästen.
Originalbild anzeigen | BEB / 1.1.2025 |
Der höchste Punkt der Strecke bei der Abzweigung zum ehemaligen Bremsberg ist erreicht. Auch da liegen zwischen Schienen noch vereinzelt ein paar zerstreute Schneeflecken.
Originalbild anzeigen | BEB / 9.1.2025 |
Wie jedes Jahr müssen abschnittsweise die oft tiefliegenden Drainagekanäle wieder freigelegt werden. Das daraus gewonnene wässerige Erde/Lehm-Gemisch ist ideal für Anpflanzungen oder auch zum Auffüllen von kleineren Senkungen. Im aktuell feuchten Boden kann auch den hier übermässig wuchernden Brombeeren etwas Einhalt geboten werden. So lassen sich zurzeit die gut sichtbaren Brombeerstauden meist mitsamt ihrem Wurzelballen einfach von Hand aus der Erde herausziehen. Sträucher und Bäume entlang vom Gleis erhalten bei der Gelegenheit auch noch den üblichen Rückschnitt.
Originalbild anzeigen | BEB / 9.1.2025 |
Der Dienstzug mit Rollwagen X 32 mit Kübeln für Aushub aus den Drainagen und dem Sack voller Brombeerstauden. Die Kipplore S 22 ist gefüllt mit Ästen aus dem Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern.
zurück zu: Bözenegg-Eriwis Bahn - Aktuelles / Jahresrückblicke