- Zugriffe: 4043
Für die Strassenbahn von Oslo (Oslo Sporveier) wurde 1960 die Stilllegung beschlossen sobald die 1958 neu beschafften Wagen von Høka an ihr Einsatzende kommen. Die Fahrzeuge waren aber viel besser als geplant und so besitzt Oslo auch heute noch eine Strassenbahn.
Weiterlesen: Oslo Sporveier - knapp der beschlossenen Stilllegung entgangen
- Zugriffe: 3789
Göteborgs Spårvägar überlebte als einer der wenigen Trambetriebe in Schweden die 60er Jahre mit der Umstellung auf Rechtsverkehr. Stetig im Wachstum besitzt Göteborg heute das grösste Tramnetz in Skandinavien.
Weiterlesen: Göteborgs Spårvägar - Der grösste Trambetrieb in Skandinavien
- Zugriffe: 2628
Die Linie 7 in Stockholm wurde 1967 stillgelegt und 1991 als Museumslinie (Djurgårdslinjen) auf teilweise unter einer Teerschicht noch vorhandenen Gleisen wiedereröffnet.
Weiterlesen: Stockholm Museumslinie 7 (7N) - Djurgårdslinjen
- Zugriffe: 2388
Die Strassenbahn von Malmö (Malmö Stads Spårvägar) stellte, obwohl 1967 noch auf Rechtsverkehr umgebaut, 1973 ihren Betrieb ein. 1987 konnte eine Museumslinie eröffnet werden.
Weiterlesen: Malmö Stads Spårvägar - Die Rückkehr als Museumsbahn
- Zugriffe: 2596
Eher zufällig überlebte zwischen Alvik und Nockeby ein einziges Teilstück der Linie 12 die Stilllegung der Strassenbahn von Stockholm (Stockholms Spårvägar) im Jahre 1967.