Standort auf Karte: Jenbach:  Verkehrskarte (Bahnen) von openstreetmap.org

Update 25.9.2020:  aktuelle Bilder der ZB (2018-2020), Textkorrekturen 

Die östlich von Innsbruck im Bundesland Tirol liegende Zillertalbahn war eine klassische österreichische Nebenbahn welche in der für die k.u.k Monarchie typischen "Bosnischen Spurweite" von 760mm erbaut wurde. Mitten in einem auch touristisch interessanten Gebiet um Innsbruck und Achensee gelegen, waren auch die damit verbundenen Ausflugsverkehre bald ein wichtiges Standbein der Bahn.
Aussergewöhnlich waren aber auch die vor allem durch Kraftwerksbauten verursachten Güterverkehre mit einer Spitze von 203'640t im Jahr 1969. Dazu konnten schon früh auch Normalspurwagen auf Rollschemeln transportiert werden, eine für eine 760mm Spur Bahn beachtliche Leistung.
Unabhängig von ihrer Effizienz gerieten in den 60er Jahren, je nach Bundesland bis heute, alle österreichischen Nebenbahnen in grösste Bedrängnis seitens der Politik. Als Spitze des Eisberges wurde in der Zeit ja sogar die weltweit bekannte und in Operetten besungene Salzkammergut Lokalbahn stillgelegt.
1965 war auch die bereits touristisch bekannte Zillertalbahn nur um Haaresbreite an diesem Schicksal vorbeigeschrammt, sollte doch ihr Trassee einem Strassenprojekt geopfert werden. Der damals gerade massiv einsetzende Güterverkehr für Kraftwerksbauten verhinderte damals das Schlimmste, allerdings wurde es nach dem Abschluss dieser Verkehre für die Kraftwerksbauten um 1970 nochmals sehr kritisch für die Bahn.
Einige der im Bericht gezeigten Bilder entstammen dieser Epoche als man auch dankbar sein konnte recht gut erhaltene Fahrzeuge auf dem Gebrauchtmarkt von stillgelegten Bahnen günstig erwerben zu können. So war der nur 4 Jahre alte dreiteilige dieselelektrische Triebzug aus den Niederlanden sicher ein besonderes technisches Highlight.
Die Zillertalbahn gehört heute zu den ganz wenigen regulären österreichischen 760mm Bahnen mit einer langfristig gesicherten Zukunftsperspektive. So sind Doppelspur-Ausbauten, Taktfahrplan, Tiroler Verkehrsverbund für die Zillertalbahn heute selbstverständlich. Trotz dem modernen S-Bahn mässigen Betrieb mit Pendelzügen wird aber auch die touristisch ausgerichtete Historie mit Dampfzügen bis heute sehr liebevoll gepflegt.
Dies wird sich auch nicht ändern, sollte die Zillertalbahn dereinst mal elektrifiziert oder auch nur mit Wasserstoff betriebenen Zügen fahren. Letztere Lösung besässe aber nur einen Enegrie- Wirkungsgrad von 25% im Vergleich zu 80% mit einer Fahrleitung.
Interessanterweise gab es, obwohl nie elektrifiziert auf der ZB aber immer schon elektrisch angetriebene Fahrzeuge. So besass VT3 von 1928 ein benzinelektrischer später dieselhydraulischer Antrieb, der Triebzug VT1 aus den Niederlanden wurde von 2 Elektrotriebwagen mit mitgeführtem Generatorwagen mit Dieselaggregat angetrieben und auch die von Gebus gebaute Lok D7 von 1940 besass einen dieselelektrischen Antrieb.
So würden mit Wasserstoff elektrisch angetriebene neue Pendelzüge zumindest diese Tradition fortsetzen. (Link am Ende des Berichtes) 

 

 

Betrieb:  Zillertalbahn (ZB) / Zillertaler Verkehrs AG (ZVB)

Strecke:  Jenbach - Mayrhofen
Eröffnungen: 
20.12.1900 (Jenbach-Fügen)
24.02.1901 (Fügen-Kaltenbach)
26.05.1901 (Kaltenbach-Erlach)
21.07.1901 (Erlach-Zell)
31.07.1902 (Zell-Mayrhofen)
Spurweite: 760mm (Bosnische Schmalspur)
Betriebsart: Dampf, dieselhydraulisch, dieselelektrisch, ab 20xx ? *)
Betriebslänge:  31'700m
*) Mobilitätsplan 2020+ mit neuen Triebzügen von Stadler und Neutrassierungen bei der Zillerbrücke und Zell am Ziller sowie neuen Depotanlagen in Mayrhofen. Ein Entscheid Elektrifizierung mit Fahrleitung oder Wasserstoffzüge steht noch aus. 

 



 
Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Gedenktafel in Mayrhofen als Regierungen noch glorreich waren ;-) 

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB


Streckenkarte der Zillertalbahn von Jenbach nach Mayrhofen 

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB


Billett der Zillertalbahn (links) und ab Innsbruck ausgestelltes Billett via ÖBB und ZB nach Mayrhofen (rechts). 

 

 


 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 28.5.1967


Jenbach,
Zillertalbahn (ZB) VT3 (I) Bj.1928 von Warchalowski/ÖSSW (Österreichische Siemens-Schuckertwerke) wurde ursprünglich als BET 101 mit benzinelektrischem Antrieb System Gebus geliefert und von 1938 bis 1952 als Beiwagen ohne Antrieb verwendet. 1954 komplett umgebaut mit dieselhydraulischer Antriebsanlage als VT3 (I) wieder in Betrieb genommen. Dabei wurde die neue Antriebsanlage im mittleren, grossen Personenabteil eingebaut. Für den Personentransport blieben danach nur noch die beiden kleineren Abteile übrig. So mutierte das Fahrzeug vom Triebwagen eher zu einer Lokomotive mit Personenabteilen. VT3 erhielt 1963 als erstes ZB Fahrzeug den blauen Anstrich.

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Mayrhofen

ZB VT3 (I) Bj.1928/1954 Warchalowski/Umbau ZB (ab 1954 dieselhydraulisch) mit 2 Personenwagen Serie 11-14 Bj.1926 ehemals LBPH (Payerbach-Hirschwang). Die Wagen kamen 1964 zur Zillertalbahn, da Nr.35-38.

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB / 15.10.1976


Jenbach
Zillertalbahn Personenwagen der Serie 35-38 Bj.1926. Diese 4 Wagen kamen 1964 mit 2 baugleichen Elektrotriebwagen zur Zillertalbahn nach dem der Personenverkehr auf der ebenfalls 760mm spurigen Lokalbahn Payerbach-Hirschwang eingestellt worden war. Die beiden Elektrotriebwagen (LBPH 1 und 2) wurden bei der ZB zu Güterwagen (Rungenwagen) umgebaut.
Die 4 Personenwagen (ex. LBPH 11-14) wurden 1986 und die beiden Rungenwagen im Jahre 2000 von der ÖGLB (Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen) für die Museumsbahn Payerbach-Hirschbach übernommen. Daraus wurde ein ehemaliger LBPH Zug mit neu gebautem Elektrotriebwagen! und Personenwagen rekonstruiert.
(Siehe auch Link zur LBPH Museumsbahn mit Baubericht am Ende des Berichtes)

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB / 15.10.1976


Mayrhofen
Links im Hintergrund der dreiteilige dieselelektrische Triebzug VT1 ex. RTM ex. DB. Rechts vorne einer der beiden Flachwagen SS 701-702 welche 1964 aus den beiden ex. LBPH (Lokalbahn Payerbach-Hirschwang) Elektrotriebwagen 1 und 2 umgebaut wurden.
Die Wagen wurden zusammen mit den noch bei der ZB vorhandenen Personenwagen 35-38 (siehe vorgängiges Bild) im Jahr 1986 bzw. 2000 von der 1977 gegründeten ÖGLB (Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen) für die zukünftige Museumsbahn Payerbach-Hirschwang übernommen. Aus diesen Güterwagen-Drehgestellen und einem Wagenkasten der 4 ex. LBPH Personenwagen wurde wieder ein LBPH Triebwagen rekonstruiert bzw. neu gebaut und ist heute auf der wieder elektrifizierten originalen Strecke Payerbach-Hirschwang im musealen Einsatz.
(Siehe auch Link zur LBPH Museumsbahn mit Baubericht am Ende des Berichtes)

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Mayrhofen,

Zillertalbahn (ZB) VT3 (I) ex. BET101 Bj.1928 von Warchalowski/ÖSSW (Österreichische Siemens-Schuckertwerke) mit benzinelektrischem Antrieb System Gebus. 1938-1952 Personenwagen ohne Antrieb. 1954 durch Zillertalbahn zum dieselhydraulischen Triebwagen VT3 (I) umgebaut. 

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB / 15.10.1976


Jenbach
Zu dem 1928 von Warchalowski/ÖSSW gelieferten benzinelektrischen Triebwagen BET101 bzw. VT3 wurden 1929 noch zwei passende 4-achsige Personenwagen von Weitzer/Graz in schwerer Stahlbauart geliefert. ZB 30-31.

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Mayrhofen,
Lok 2 (ZILLERTAL) C1n2t Krauss Linz Bj.1900 (Reihe U). 
Die Lokomotive ist heute noch betriebsbereit für Museumszüge erhalten. Sie weilt jedoch 2019-2021 mietweise bei der Welshpool & Llanfair Light Railway. Bei dieser Museumsbahn befinden sich auch originale Wagen der ZB und SKGLB (Siehe auch Anhang am Ende des Berichtes).

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Mayrhofen,
Lok 2 (ZILLERTAL) C1n2t Krauss Linz Bj.1900 (Reihe U). Anfangs der 70er Jahre haben umfangreiche Kraftwerksbauten die Stilllegung der Zillertalbahn verhindert. Dazu wurden auch heute wieder verschwundene Anschlussgleise gebaut. So ein Gleis ist im Hintergrund auf dem speziell dafür aufgeschütteten Bahndamm zu sehen. Der Bahndamm wurde nach Beendigung der Bauarbeiten wieder abgetragen.

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Mayrhofen,
Lok 2 (ZILLERTAL) C1n2t Krauss Linz Bj.1900 (Reihe U)  

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 28.5.1967


Fügen-Hart
Lok 2 (ZILLERTAL) C1n2t Krauss Linz Bj.1900 (Reihe U)  

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Mayrhofen
Rollschemelzug mit Dampflok-Doppeltraktion aus Lok 1 und 4 ex. SKGLB Nr.22 (Salzkammergut Lokalbahn)  

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Mayrhofen
Schwerer Rollschemelzug mit verschiedenen normalspurigen Wagentypen für den Zementtransport gezogen von den Dampflokomotiven 1 und 4 ex. SKGLB Nr.22 (Salzkammergut Lokalbahn). Beachtlich der auf einem 760mm Spur Rollschemel verladene normalspurige Knickkesselwagen mit insgesamt sehr hoher Schwerpunktslage. Besonders die damals für Kraftwerksbauten intensiven Zementtransporte sicherten damals das Überleben der Zillertalbahn.

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Mayrhofen 
Rollschemelzug mit Dampflok-Doppeltraktion aus Lok 1 und 4 ex. SKGLB Nr.22 (Salzkammergut Lokalbahn). Der hinter den Lokomotiven sichtbare, imposante normalspurige Knickkesselwagen transportiert hier Zement. Mit den gleichen Wagen wurde in der Zeit auch Magnesit transportiert. Diese Wagen liefen aber nur bis Bühel.

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Mayrhofen 
Zementtransport für Kraftwerksbauten 

Rollschemelzug mit Dampflok-Doppeltraktion aus Lok 1 und 4 ex. SKGLB Nr.22 (Salzkammergut Lokalbahn) 

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Mayrhofen

Lok 1 (RAIMUND) C1n2t Krauss Linz Bj.1900 (Reihe U) ab 1970 Landesmuseum Innsbruck (Zeughaus), heute in Jenbach beim Jenbacher Museum.

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Mayrhofen

Lok4 (II) En2 (CASTLE CAEREINION) Borsig Bj.1939 gekauft 1958 ex. Salzkammergut Lokalbahn (1945) SKGLB Nr.22 ex. Heeresfeldbahn (ohne Tender).  Den Namen bekam die Lok anlässlich eines Besuchs walisischer Eisenbahnfreunde am 27.10.1963.
1974 an Eurovapor vermietet für Bregenzerwaldbahn. 1980 an privat verkauft und in Deutschland im Einsatz als "Aquarius C". 2017 an österreichischen "Club760" verkauft. Einsatz auf der Taurachbahn Mauterndorf-Tamsweg (ehemaliges Teilstück der Murtalbahn).

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 28.5.1967


Jenbach
Lok4 (II) En2 (CASTLE CAEREINION) Borsig Bj.1939 gekauft 1958 ex. Salzkammergut Lokalbahn (1945) SKGLB Nr.22 ex. Heeresfeldbahn (ohne Tender).  

 

 



 
Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 28.5.1967


Jenbach
Tenderansicht von Lok4 (II) En2 (CASTLE CAEREINION) Borsig Bj.1939 gekauft 1958 ex. Salzkammergut Lokalbahn (1945) SKGLB Nr.22 ex. Heeresfeldbahn (ohne Tender). Der Tender bekam die Lok noch bei der SKGLB. 

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Mayrhofen

Lok 1 (RAIMUND) C1n2t Krauss Linz Bj.1900 (Reihe U) ab 1970 Landesmuseum Innsbruck (Zeughaus), heute in Jenbach beim Jenbacher Museum.
Die Denkmallok ist noch im Eigentum der Zillertalbahn. 

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Mayrhofen
Lok 1 (RAIMUND) C1n2t Krauss Linz Bj.1900 (Reihe U) ab 1970 Landesmuseum Innsbruck (Zeughaus), heute in Jenbach beim Jenbacher Museum.
Die Denkmallok ist noch im Eigentum der Zillertalbahn.  

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 28.5.1967


Jenbach,
Lok 2 (ZILLERTAL) C1n2t Krauss Linz Bj.1900 (Reihe U) 
Die Lokomotive ist heute noch betriebsbereit für Museumszüge erhalten. Sie weilt jedoch 2019-2021 mietweise bei der Welshpool & Llanfair Light Railway. Bei dieser Museumsbahn befinden sich auch originale Wagen der ZB und SKGLB (Siehe auch Anhang am Ende des Berichtes)

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 28.5.1967


Jenbach,
Lok 2 (ZILLERTAL) C1n2t Krauss Linz Bj.1900 (Reihe U)  

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Jenbach 
Lok 3 (TIROL) C1n2vt Krauss Linz Bj.1902 (Reihe Uv)  

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Jenbach 
Lok 3 (TIROL) C1n2vt Krauss Linz Bj.1902 (Reihe Uv)  

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Jenbach 
Lok 3 (TIROL) C1n2vt Krauss Linz Bj.1902 (Reihe Uv)  

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Jenbach 
Lok 3 (TIROL) C1n2vt Krauss Linz Bj.1902 (Reihe Uv)  

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 27.5.1967


Jenbach 
Lok 3 (TIROL) C1n2vt Krauss Linz Bj.1902 (Reihe Uv)  

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 28.5.1967


Jenbach 
Lok 3 (TIROL) C1n2vt Krauss Linz Bj.1902 (Reihe Uv) 

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB / 15.10.1976


Jenbach
Lok 2 (ZILLERTAL) C1n2t Krauss Linz Bj.1900 (Reihe U)
2019/21 von Zillertalbahn (ZB) an Welshpool & Llanfair Light Railway vermietet. Bei dieser Museumsbahn befinden sich auch originale Wagen der ZB und SKGLB (Siehe auch Anhang am Ende des Berichtes)

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB / 15.10.1976


Jenbach
Lok 2 (ZILLERTAL) C1n2t Krauss Linz Bj.1900 (Reihe U) 

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB / 15.10.1976


Jenbach
Lok 2 (ZILLERTAL) C1n2t Krauss Linz Bj.1900 (Reihe U)
Ein Erinnerungsbild mit zeittypischer Frisur - zum Glück dahinten nur noch unscharf ;-) 

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB / 15.10.1976


Jenbach
Die Zillertalbahn erschloss sich schon früh (seit 1972) auch das Marktsegment der Hobbyeisenbahner mit der Möglichkeit auch mal selbst eine Dampflokomotive zu fahren. Dafür gibt es einen speziellen Zug mit der kleinen Dampflok 6. Ursprünglich an die Steyrtalbahn geliefert und bei der Reichraminger Waldbahn mit vereinfachten Wagenkasten neu aufgebaut gelangten die Wagen mit Baujahr 1889 von Weitzer/Graz durch den "Freundeskreis Zillertalbahn" kurz vor der Stilllegung der Waldbahn im Jahre 1971 an die Zillertalbahn.

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB / 15.10.1976


Jenbach
 Zweiachsiger B19, Umbau/Verlängerung 1930 mit an die Stahlvierachser 30-31 angelehntem Aufbau. Das 1969 zusammen mit dem VT3 bereits zum Verschrotten abgestellte Fahrzeug entging Dank dem "Freundeskreis Zillertal" diesem Schicksal und wurde beim Bahnhof Jenbach als stationärer Kioskwagen eingesetzt. Erst Jahre danach wurde der Wagen wieder zum vollwertigen Personenwagen restauriert und ist mit dem Wappen von Kaltenbach-Stumm heute ein Stammfahrzeug im Dampfzug der Zillertalbahn.

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB / 15.10.1976


Jenbach
Diesellok D9 O&K Bj.1967, Dieselelektrischer 3-teiliger Triebzug VT1 ex. RTM (Rotterdamse Tramweg Maatschappij) M17 "Sperwer" gekauft 1967, nach Umspurung von 1067mm auf 760mm bei der ZB in Betrieb von 1970-1999. 1999 an RTM Museumsbahn in Ouddorp (NL) und (rück-)umgespurt auf 1067mm seit 2003 im RTM Ursprungszustand in Betrieb.
Die beiden 1954 von Düwag gebauten elektrischen Triebwagen kamen von der stillgelegten, einzigen im Besitz der Deutschen Bundesbahn befindlichen Strassenbahn Ravensburg-Weingarten-Baienfurt. Nach deren Stilllegung 1961 kaufte RTM die beiden Triebwagen und spurte sie von 1000mm auf 1067mm um. Bei RTM wurde der dazu passende mittlere Generatorwagen neu gebaut und aus den Triebwagen jeweils der hintere Führerstand in den Generatorwagen eingebaut. So konnte der Triebzug 2 oder 3-teilig verkehren. Der aufwändige Umbau bei RTM dauerte bis zum 2.12.1963. Die RTM wurde dann trotzdem bereits am 14.2.1966 stillgelegt und der fast neuwertige Zug 1967 günstig an die Zillertalbahn verkauft.
(Siehe auch Link zu diesem Triebzug beim RTM-Museum am Ende des Berichtes)

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB / 15.10.1976


Jenbach
VT1 mit der klassischen Frontpartie von Düwag Strassenbahnen aus den 50er Jahren. Die beiden Endwagen waren einst elektrische Triebwagen auf der meterspurigen DB-Strassenbahn Ravensburg-Weingarten-Baienfurt und trugen da die DB Nummern ET 195 01/02. Der 1970 in Betrieb bei der ZB gegangene Zug trug ursprünglich eine hellrot/cremefarbige Lackierung ähnlich dem originalen RTM Anstrich und erhielt um 1975 den hier sichtbaren orangen Anstrich. Danach wechselte der Zug noch zwei weitere Male sein Aussehen auf rot/braun (um 1980) und um 1987  auf rot mit cremefarbiger Bauchbinde.

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB / 15.10.1976


Mayrhofen
Dieselelektrischer 3-teiliger Triebzug VT1 ex. RTM (Rotterdamse Tramweg Maatschappij) M17 "Sperwer" gekauft 1967, nach Umspurung von 1067mm auf 760mm bei der ZB in Betrieb von 1970-1999. 1999 an RTM Museumsbahn in Ouddorp (NL) und (rück-)umgespurt auf 1067mm seit 2003 im RTM Ursprungszustand in Betrieb. 
Die beiden 1954 von Düwag gebauten elektrischen Triebwagen kamen von der stillgelegten, einzigen im Besitz der Deutschen Bundesbahn befindlichen Strassenbahn Ravensburg-Weingarten-Baienfurt. Nach deren Stilllegung 1961 kaufte RTM die beiden Triebwagen und spurte sie von 1000mm auf 1067mm um. Bei RTM wurde der dazu passende mittlere Generatorwagen neu gebaut und aus den Triebwagen jeweils der hintere Führerstand in den Generatorwagen eingebaut. So konnte der Triebzug 2 oder 3-teilig verkehren. Der aufwändige Umbau bei RTM dauerte bis zum 2.12.1963. Die RTM wurde dann trotzdem bereits am 14.2.1966 stillgelegt und der fast neuwertige Zug an die Zillertalbahn verkauft.
(Siehe auch Link zu diesem Triebzug beim RTM-Museum am Ende des Berichtes) 

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB / 15.10.1976


Jenbach
Triebwagen VT2 Bj.1954 Talbot 2x145PS, ex. 750mm spurige Kreisbahn Osterode-Kreiensen (KOK). Nach der Stillegung der KOK 1967 konnte die ZB 1968 den leistungsstarken Triebwagen erwerben. Nach dem Einsatz bei der ZB 1985 an Öchsle T2 (Warthausen-Ochsenhausen), 1992 an Döllnitzbahn VT99 401, 2002 an Eisenbahn & Technik Museum Rügen. 
Rechts: 4-achsige dieselhydraulische Lok MD18S D9 O&K Bj.1967 (Serie D8,D9), 397kW      

 

 



 
Originalbild anzeigen BEB / 15.10.1976


Jenbach
Diesel-elektrische Lok D7 (I) Gebus Bj.1940 ex. Lammingtaler Schleppbahn M2 (Güterbahn für Magnesittransport),  nach Stillegung 1958, 1961 von der Zillertalbahn erworben. Danach ÖGLB (Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen) Museumsbahn Ybbstalbahn-Bergstrecke. Heute Eigentum des VEF im Eisenbahnmuseum Schwechat. Da bereichert die Lok die Sammlung an Gebus-Lokomotiven.

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Heinz Bircher / 28.5.1967


Jenbach
Diesellok D6 ex. Reichraminger Waldbahn ex. Heeresfeldbahn Bj.1943 Fabrik.Nr. 755 Rheiner Maschinenfabrik Windhoff, Rheine. Die Zillertalbahn kaufte die Lokomotive 1956 von der Reichraminger Waldbahn. Die für den Holztransport erstellte Waldbahn wurde 1971 stillgelegt. Die ZB verkaufte die Lok 1971 an die Steiermärkische Landesbahn StmLB.  

 

 


 

 

Aktuelle Bilder welche freundlicherweise von Günther Denoth von der Zillertalbahn zur Präsentation hier zur Verfügung gestellt wurden - herzlichen Dank!

 

Originalbild anzeigen Foto: Günter Denoth / 5.9.2020


Ein halbes Jahrhundert nach obigen Aufnahmen konnte sich die Zillertalbahn unabhängig von ihrer schmalen Spurweite von 760mm glücklicherweise zu einem leistungsfähigen und neuzeitlichen Verkehrsmittel entwickeln. Dazu gehören Taktfahrplan wie auch Verkehrsverbund und stetiger Ausbau und Modernisierungen. Auf dem Bild eine fliegende Kreuzung auf einem auf Doppelspur ausgebauten Teilstück bei Kaltenbach mit zwei Pendelzügen mit den Lokomotiven D14 (links) und D16. Ebenso bemerkenswert ist aber die weiterhin liebevolle Pflege ihrer Geschichte in Form der nach wie vor beliebten Dampfzüge. Eine erfreuliche Kombination aus Moderne und Historie wie sie leider heute nicht mehr vielerorts gepflegt wird.
Ein weiterer Schritt in die Zukunft steht mit der Einführung von mit Wasserstoff betriebenen Zügen unmittelbar bevor - siehe auch Link am Ende des Berichtes.

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Günter Denoth / 9.9.2018


Schlitters
Dampfzug der Zillertalbahn mit der Schlepptender-Dampflokomotive ZB 4 ehemals Bosnisch-Herzegowinische Landeseisenbahn (BHLB) 83-076 Bj.1909 Krauss&Co Linz. Das ehemalige Netz der BHLB (später JZ) umfasste mehrere 1000 Streckenkilometer und war das weltgrösste Schmalspurnetz in 760mm Spurweite und die Keimzelle der Bahnen in der "Bosnischen Spurweite" welche dann in der ganzen k&k Monarchie als Standard verbreitet zur Anwendung kam. Von der bei der Zillertalbahn beheimateten Lokomotive wurden insgesamt 182! Stück für das Netz der BHLB gebaut (83-001 bis 83-182). Diese Loks führten bis zur Einstellung 1974 auch schwere Nachtschnellzüge mit Schlafwagen auf der 404km langen Relation Belgrad-Sarajevo über das Šargangebirge. So ist selbst der beachtlich lange Dampfzug der Zillertalbahn für die Vierkuppler-Maschine keine grosse Herausforderung.

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Günter Denoth / 5.9.2020


Erlach
Ein klassisch schöner und gepflegter Zillertalbahn Dampfzug mit der Lok 3 (TIROL) C1n2vt Krauss Linz Bj.1902 (Reihe Uv). Dieselbe Lok ist schon 1967 in den vorgängigen Bildern ein paar mal vor die Linse eines Fotografen gefahren. Ein grosses Lob einer Bahnunternehmung welche trotz dem selbstverständlich notwendigen Blick in die Zukunft auch solch industrielle Kulturgüter am Leben erhält.

 

 


 

 

Anhang:

Beiliegend 2 Bilder vom Einsatz der ZB-Lokomotive 2 welche für zwei Jahre leihweise bei der W&LLR im Einsatz steht. Die Bilder wurden freundlicherweise von Anthony Haynes zur Präsentation hier zur Verfügung gestellt. 

 

Originalbild anzeigen Foto: Anthony Haynes / 14.9.2019


Golfa Bank in der Steigung nach Llanfair Caereinion
Lok 2 (ZILLERTAL) C1n2t Krauss Linz Bj.1900 (Reihe U) im mietweisen Einsatz bei der mit der Zillertalbahn befreundeten W&LLR  (Welshpool & Llanfair Light Railway).  

Standort auf Karte: Llanfair Caereinion:  Verkehrskarte (Bahnen) von openstreetmap.org

 

 

Originalbild anzeigen Foto: Anthony Haynes / 21.9.2019


Golfa Bank im Gefälle Richtung Welshpool Raven Square
Lok 2 (ZILLERTAL) C1n2t Krauss Linz Bj.1900 (Reihe U) im mietweisen Einsatz bei der Welshpool & Llanfair Light Railway (W&LLR). Die museal erhaltenen braunen Wagen der Zillertalbahn sind jedoch Eigentum der W&LLR

 

 


 

 

Externe Links:

Lokalbahn Payerbach-Hirschwang bzw. Höllentalbahn (Museumsbahn der ÖGLB) Rekonstruktion/Neubau eines LBPH Triebwagens unter Verwendung der 1964 an die Zillertalbahn abgegebenen Personenwagen und da zu Güterwagen umgebauten Triebwagen.

https://www.lokalbahnen.at/hoellentalbahn/triebwagen-bau.html 

 

Dreiteiliger dieselelektrischer Triebzug Zillertalbahn VT1 ex. RTM (Rotterdamse Tramweg Maatschappij) M17 "Sperwer".  Geschichte und museale Rückführung zur RTM Museumsbahn in Ouddorp (NL).

https://de.m.wikipedia.org/wiki/RTM_M_17

 

Mobilitätsplan Zillertal mit Wasserstoff betriebenen Zügen (ab ?)

https://www.zillertalbahn.at/page.cfm?vpath=aktuell/news_archiv&genericpageid=2553

 

 


 

 

zurück zu:  Berichte - Tram / Eisenbahnen Österreich