Teil 3b - Fortsetzung von Teil 3a 

 

 Originalbild anzeigen BEB *)

 

 Originalbild anzeigen BEB *)


Das aktuelle (2022) 60cm Spur-Gleisnetz der Ziegelei Schumacher mit der für den regulären Abbaubetrieb benötigten Stammlinie [1103m] und der 2015 erstellten Nebenlinie [533m] zum firmeneigenen Museumsdepot. 
Zur Verortung der gezeigten Bilder wird für die Stammlinie die Streckendistanz ab Ziegelei [0m] in eckigen Klammern angegeben. Für die Nebenlinie zum Depot erfolgt die Distanzierung ab Abzweigung [0m].
*) Die Längen- und Höhenangaben wurden anhand von Luftbildern und mit den frei verfügbaren Messtools von www.swisstopo.ch ermittelt.

 

 

Originalbild anzeigen BEB / 7.10.2023


Ziegelei Schumacher, Körbligen, ZSK 22 + 10, Chörbligerwald, Nebenlinie [160m]
Genauso bunt und passend zu den Bienenstöcken präsentiert sich da der Feldbahnzug mit den beiden einst von der Ziegelei Schumacher für die damalige Spurweite von 50cm fabrikneu beschafften Lokomotiven mit Cardanantrieb.
ZSK 22: Schöma Typ CDL15 Bj.1953 15PS Motor Deutz F1L, Schaltgetriebe mit Lamellenkupplung
ZSK 10: Schöma Typ CHL20G Bj.1981 30.5PS Motor Deutz F2L912, hydrostatisches Getriebe 

 

 

Originalbild anzeigen BEB / 7.10.2023


Ziegelei Schumacher, Körbligen, ZSK 22 + 10, Chörbligerwald, Nebenlinie [10m]
Im Hintergrund der Luzerner Hausberg "Pilatus" 

 

 

Originalbild anzeigen BEB / 7.10.2023


Ziegelei Schumacher, Körbligen, ZSK 22 + 10, Einfahrt zur Ziegelei, Stammlinie [50m]
Der historische Zug wartet vor dem mit Solarenergie autonom gespeisten Warnlicht des auf Werksgelände liegenden Bahnübergangs, bis das Tor zur Einfahrt in das Gleis 2 der Entladehalle geöffnet ist. Ein gerade aufgestelltes Baugerüst erlaubte da einmal auch ohne Drohne einen Blick aus der Vogelperspektive.  

 

 

Originalbild anzeigen BEB / 7.10.2023


Ziegelei Schumacher, Körbligen, ZSK 22 + 10, Entladehalle, Entladegleis 2
Gerade passend zu den Abständen der beiden einstigen 50cm Spur Feldbahnlokomotiven liefern die heutigen Kastenkippwagen von Mühlhäuser das Logo der Ziegelei. Während die Ofenanlagen rund um die Uhr in Betrieb stehen, kann durch Zwischenlager in der Ziegelei der Bahnbetrieb üblicherweise am Wochenende ruhen. 

 

 

Originalbild anzeigen BEB / 7.10.2023


Ziegelei Schumacher, Körbligen, ZSK 10 + 22, Entladehalle, Entladegleis 2
Einst die Domäne für die 1953 und 1981 gebauten Lokomotiven, sind die 2014/16 auf 60cm umgespurten Loks nur noch selten in der Entladehalle anzutreffen. Der mit den Mühlhäuser Kastenkippern transportierte, bereits in der Grube vor verkleinerte Lehm wird da entladen, um danach mit dem Förderband links in den Kollergang (Mahlwerk) und in die weiteren Aufbereitungsanlagen befördert zu werden. Rechts im Hintergrund sind auf einem horizontalen Förderband die "grünen" Backsteine auf dem Weg zu den Ofenanlagen zu erkennen.

 

 

Originalbild anzeigen BEB / 7.10.2023


Ziegelei Schumacher, Körbligen, ZSK 22 + 10, Pfaffwil, Stammlinie [940m]
Gemeinsam bremsen die beiden historischen, von der Ziegelei einst fabrikneu beschafften Lokomotiven (Bj. 1953/1981) ihren Kipplorenzug von der im Hintergrund noch zu erkennenden Grube zur Ober Schweissmatt. In der Tat führte aber die Lok 10 bis zur Umspurung im Jahre 1989 einst alleine Züge mit bis zu 13 beladenen Kipploren auf dieser Feldbahnstrecke zur Ziegelei. 

 

 

Originalbild anzeigen BEB / 7.10.2023


Ziegelei Schumacher, Körbligen, ZSK 22 + 10, Ober Schweissmatt, Stammlinie [750m]
Beide Lokomotiven besassen abnehmbare Führerstandsaufsätze. Während die Lok 22 mit offenem Führerstand museal erhalten wird, behielt die Lok 10 ihren geschlossenen Aufbau. Bilder der Lok 10 mit offenem Führerstand werden im Teil 1 und 2 (50cm Spurweite) gezeigt.   

 

 

Originalbild anzeigen BEB / 7.10.2023


Ziegelei Schumacher, Körbligen, ZSK 22 + 10, Ober Schweissmatt, Stammlinie [600m] 

 

 

Originalbild anzeigen BEB / 7.10.2023


Ziegelei Schumacher, Körbligen, ZSK 22 + 10, Chörbligerwald, Stammlinie [222m]
Während eine aufziehende Wolkenfront bald den sonnigen Herbsttag beendet, wird an der Abzweigung zur Nebenlinie mit den beiden stets bei der Ziegelei Schuhmacher eingesetzten Loks noch rangiert. Zur aktiven Zeit der 1953/1981 gebauten Lokomotiven auf der bis 1989 noch 50cm spurigen Feldbahn gab es diese Abzweigung jedoch noch nicht. Das firmeneigene Feldbahnmuseum entstand 2013 und konnte 2015 mit der einen halben Kilometer langen Nebenlinie ans Stammgleis angebunden werden.

 

 

Originalbild anzeigen BEB / 7.10.2023


Ziegelei Schumacher, Körbligen, ZSK 22 / 10, Chörbligerwald, Stammlinie [200m] 

 

 


 

Externer Link zur Ziegelei Schumacher:  https://www.ziegelei-schumacher.ch/

 


 

 

weiter zu:  BEB auswärts - Ziegelei Schumacher Körbligen 2022: Teil 1 

zur Fotogalerie:  Körbligen Teil 3b

zurück zu:  Berichte - Feldbahnen / Grubenbahnen Schweiz